Von Pötrau fahren wir auf den Spuren der „Alten Salzstraße“ weiter über Büchen in Richtung Siebeneichen. Siebeneichen ist eine kleine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und befindet sich am Elbe-Lübeck-Kanal. Siebeneichen wurde im Ratzeburger Zehntregis-ter zum ersten Mal im Jahre 1230 unter dem Namen Soveneken er-wähnt, vielleicht nach Eberhardt von Seueneken, der bereits schon im Jahre 1211 genannt wurde. Es ist aber nicht eindeutig belegt, denn der Name könnte auch nach den damals vor der Kirche befindlichen sieben Eichen stammen.
Siebeneichen ist ein kleiner, ver-träumter Ort, der von einer Kirche, die Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, der damalige Besitzer von Gut Wotersen, im Jahre 1753 errichten ließ, bestimmt wird, nach-dem die alte Kirche abgerissen wur-de. Der Erbauer der neuen Kirche wurde im Jahre 1772 dort beerdigt.
Das Angerdorf war früher dadurch gekennzeichnet, dass die alte Frachtstraße von Lüneburg nach Lübeck, also die „Alte Salzstraße“, durch diesen Ort führte. Nach dem Bau des Stecknitz-Delvenau-Kanals, dem Vorläufer des heutigen Elbe-Lübeck-Kanals, früher die „nassen Salzstraße“ zwischen Lüneburg und Lübeck, war Siebeneichen die Anlaufstelle für die Stecknitzfahrer. In der Siebeneichener Kirche gibt es noch heute ein Gestühl für diese Schiffergildereserviertes.
Eine besonders einzigartige Attraktion in Siebeneichen ist die Seilzugfähre, die von Siebeneichen nach Fitzen über den Elbe-Lübeck-Kanal führt. Sie fährt in den Monaten April bis Oktober.
Aber auch wenn wir nicht mit der Fähre übersetzen möchte, so bietet der Weg am Elbe-Lübeck-Kanal sowohl für Radfahrer als auch für Spaziergänger eine außergewöhnliche Ruhe und eine einzigarti-ge Landschaft. Es lohnt sich also auf alle Fälle Siebeneichen zu besu-chen. Hier können wir herrlich ausspannnen. Oder setzen Sie sich im Ort an der Kirche auf eine Bank unter den Eichen und träumen.
Der Bürgermeister von Siebeneichen stellt seinen Ort in einem sehr schönen Gedicht vor.
Hier können Sie mehr über die Geschichte von Siebeneichen erfahren.